Metalltechniker(in) – Werkzeugbautechnik

Metalltechniker(innen) in der Werkzeugbautechnik stellen Werkzeuge wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneidewerkzeuge her, die in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen. Sie bauen mechanische Teile, Bauteile und Komponenten der Werkzeuge zusammen, verschrauben und vernieten sie und prüfen die Funktionsfähigkeit. Außerdem sind sie mit der Wartung und Reparatur der Werkzeuge befasst. Für das Design und die Herstellung der Werkzeuge kommen technische Zeichenprogramme wie CAD und rechnergestützte (CNC-) Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Lehrzeit:
3 ½ Jahre
Wo:
Ausbildungsbetrieb: PC Electric GesmbH, 4973 St. Martin im Innkreis, Diesseits 145
Berufsschule:
Berufsschule 1 in Steyr
Du lernst:
-
Werkzeuge und Werkzeugbauteile entwerfen, Entwurfszeichnungen anfertigen
-
Fehler, Mängel und Störungen an Werkzeugmaschinen und Werkzeugen aufsuchen, eingrenzen und beseitigen
-
mechanische Teile, Baugruppen und Komponenten bearbeiten und zusammenbauen
-
Fertigungsprogramme für rechnergestützte (CNC-) Werkzeugmaschinen erstellen und ändern
-
rechnergestütztes Konstruieren und Zeichnen (CAD = Computer Aided Design) und rechnergestütztes Fertigen (CAM = Computer Aided Manufacturing)
-
Werkzeuge fertigen, zusammenbauen, prüfen, in Betrieb nehmen und warten
-
Ersatzteile und Werkzeugbauelemente fertigen und einbauen
-
Störungen und Mängel an Werkzeugmaschinen und Werkzeugen suchen und beheben
Unser Angebot an dich:
-
eine umfassende, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung
-
ein angenehmes, familiäres Betriebsklima
-
entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten während und nach dem Abschluss der Ausbildung
-
Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag
-
sicherer Arbeitsplatz
-
Prämien für sehr gute Erfolge in der Berufsschule sowie für erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung, Facharbeiter
Ansprechperson:
Personalabteilung, PC Electric GesmbH, 4973 St. Martin im Innkreis, Diesseits 145 oder per Email an personal@pcelectric.at
